Wir stehen für ein lebendiges und generationengerechtes Osterburken. Für uns ist ganz klar, wir wollen uns für eine zukunftsfähige Stadt Osterburken einsetzen, in welcher alle Gesellschaftsgruppen gerne und gut miteinander und nicht nur nebeneinander leben können. Sauberkeit und Sicherheit sind dabei ebenso wichtige Faktoren wie eine intakte Infrastruktur und ein starkes Ehrenamt. Wir haben einige wesentliche Themen zusammengefasst, die für uns in den kommenden fünf Jahren wichtig sind:

  • Das Bahnhofs- und Postareal muss endlich zu einem Zukunftsquartier mit modernen Wohnungen, Gastronomie und Geschäftsräumen entwickelt werden
  • Kinder sind Zukunft: der geplante Kindergartenneubau ist uns gleichermaßen wichtig wie die Intakthaltung aller Schul- und Kindergartenräume. Die Eröffnung des neuen GTO können wir kaum abwarten!
  • Aktuelle Krisen lassen kaum Platz für große Wünsche. Dennoch, die in die Jahre gekommene Baulandhalle muss in neuem Glanz zum Aushängeschild von Kultur & Festivitäten werden. Wir wollen unsere Kontakte zu Förderstellen einbringen, jeder Fördereuro ist letztlich wertvoll.
  • Wir wollen Bürgerinnen und Bürger besser informieren und einbinden: über regelmäßige Präsenz in den sozialen Medien, eine lebendige Homepage, ein interessantes Amtsblatt und eine neue „Borke-App“
  • Unsere Feuerwehr hat in der Kernstadt ein neues Zuhause, die Wehren in allen Stadtteilen müssen unterstützt werden, um die Mannschaftsstärke insgesamt zu halten und bestenfalls auszubauen.
  • Der Neubau der Ortsdurchfahrt in Schlierstadt ist das größte Straßenbauprojekt in der jüngsten Stadtgeschichte: Weitere Sanierungen müssen folgen, um den Anschluss nicht zu verlieren
  • Innenentwicklung vor Außenentwicklung: Um die gesunde Entwicklung aller Stadtteile zu sichern braucht es eine kluge Flächenpolitik, die zukünftige Wohnbebauung in jedem Stadtteil ermöglicht.
  • Gemeinsam ist Osterburken stark: Unsere Stadt lebt vom Ehrenamt. Wir setzen uns für eine angemessene Vereinsförderung ein, wollen die Jugend der Gemeinde wieder für Vereinsarbeit begeistern und gemeinsam mit den Vereinen beispielsweise den Kilianimarkt wieder für die Bevölkerung attraktiv machen und weitere Veranstaltungsformate für die Gesamtbevölkerung etablieren.

  • Die Jugend verliert zunehmend die Bindung zum Ehrenamt und dem kommunalen Geschehen. Wir wollen die nachfolgenden Generationen hier wieder vermehrt begeistern, einbinden aber auch in die Pflicht nehmen – nicht nur für ein schönes Heute, sondern auch ein tolles Morgen!
  • Nachhaltigkeit und Klimaschutz geht uns alle an: Wir unterstützen den Waldumbau und eine nachhaltige Bewirtschaftung aller städtischen Grünflächen. Außerdem fordern wir ein konsequentes Energiemanagement in allen öffentlichen Gebäuden und PV-Anlagen auf allen städtischen Dächern.
  • Osterburken ist das Herz des Baulands: Deshalb wollen wir die interkommunale Zusammenarbeit stärken und Synergieeffekte nutzbar machen

  • Bald haben wir’s geschafft: Glasfaser ist in Kürze überall verfügbar. Jetzt gilt es die Infrastruktur optimal zu nutzen, Bildungseinrichtungen optimal zu digitalisieren und auch die Verwaltung bürgerfreundlich digital verfügbar zu machen.

Bei allen Projekten wollen wir als aktive Vorantreiber klug, aber unvoreingenommen an die Sache gehen und für Mehrheiten in der Bevölkerung werben. Zusammen mit Ihnen, liebe Bürgerinnen und Bürger, wollen wir hier nicht irgendwann – sondern jetzt – gemeinsame Fortschritte erzielen!